Newsletter

Wollen Sie methodisch auf dem Laufendem bleiben? Registrieren Sie sich!

Haben Sie noch Fragen?

Senden Sie uns Ihre Fragen oder rufen Sie uns an unter:

Phone nrSchreiben Sie uns »

Letzte Projekte

  • Gardinenairbag »

    Failure Mode Avoidance auf Gardinenairbag angewandt

    Innovensys unterstützt Autoliv Sweden mit der Anwendung von Failure Mode Avoidance bei einem neu entwickelten Inflatable Curtain für PkWs.
    Lesen Sie weiter »

  • Seitenairbag »

    Failure Mode Avoidance auf Seitenairbag angewandt

    Innovensys berät Autoliv Sweden mit der Anwendung von Failure Mode Avoidance bei einem Seitenairbag für PkWs während der Entwicklungsphase.
    Lesen Sie weiter »

  • MFP Laser Engine »

    Design for Six Sigma auf MFP Laser Engine angewandt

    Innovensys unterstützt Sagem Austria mit DfSS Anwendungen beim Papiertransport-System eines neu entwickelten MFP-Druckers.
    Lesen Sie weiter »

Design for Six Sigma

Typische Situationen

Wind Turbine knickt durch ein Peakbelastung während Sturmtief Kyrill

Sie leiden oft in Ihrem Produktentwicklungsprozess unter späten und daher teuren Änderungen an der Konstruktion?

Manchmal stellen Sie fest, dass ein neues Produkt, welches Sie gerade auf den Markt gebracht haben, nicht den Vor-stellungen der Kunden entspricht?

Möchten Sie die aktuelle fire-fighting Unternehmenskultur Ihrer Firma verändern in eine Problem vorbeugende Kultur?

Unsere Lösung

Design for Six Sigma (DfSS) ist eine Methode, um neue Produkte, Prozesse und ebenso Dienstleistungen strukturiert zu entwickeln und um dies in einem einzigen Schritt fehlerfrei umzusetzen. Der starke Fokus auf der Kundenzufriedenheit und Produktqualität gewährleistet, dass Produkte, die auf dem Markt neu eingeführt werden, sehr gut vom Kunden angenommen werden. DfSS verstärkt die systems engineering / systems design Betrachtungsweise und hilft mittels mathematischer Transferfunktionen (transfer function) das funktionelle Produktverhalten vollständig zu begreifen und zu optimieren. Gegenüber der traditionell ange-wandten, deterministischen Analyse mit Sicherheitsfaktoren, benutzt DfSS eine stochastische Betrachtungsweise, um Produkte gegen reale Konditionen robust zu machen. Mit einem zielgerichteten Ablaufplan, der den Entwicklungsteams hilft die relevanten Tools in der richtigen Phase anzuwenden, sorgt DfSS dafür, dass die richtigen kritischen Fragen gestellt werden und auf Fakten basierende Managemententscheidungen getroffen werden, um:

Qualitätsplanung mit DfSS mit Hilfe von Computer Aided Engineering (CAE)

Unsere Methode

Von Anfang an war Innovensys führend in thought leadership für DfSS. Unsere Konkurrenz in diesem Bereich arbeitet noch immer mit einem Bündel voneinander losgelösten und zeitaufwändigen Tools. Demgegenüber haben sich unsere Produkt-entwicklungsexperten in die DfSS Methode vertieft, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Tools präzise zu definieren. Basierend auf diesen fundamentalen Erkenntnissen hat Innovensys einen einzigartigen DfSS Trainingsplan entwickelt, der gewährleistet effizient und effektiv angepasst werden zu können.

Innovensys unterrichtet und implementiert ein strukturiertes Set von logisch miteinander verknüpften Tools und hat die pragmatische Failure Mode Avoidance Methode in die Design for Six Sigma Methode integriert:

  • VOC & Kundenbefragungen,
  • Kano Modell & Fragebogen,
  • Quality Function Deployment (QFD),
  • Project & Design Scorecard,
  • Einführung in TRIZ & SIT,
  • Morphologische Kasten,
  • Konzeptauswahl nach Pugh,
  • Axiomatische Konstruktion,
  • Blockdiagramm mit Systemgrenze,
  • Funktionsdefinition,
  • Teil-zu-Funktion Matrix,
  • Funktionsorientierter Konstruktions-FMEA,

 

  • Wertanalyse (VA/VE),
  • Parameterdiagramm,
  • System Interface Liste,
  • Konstruktions-VMEA,
  • Verbesserte Robustheitsmatrix,
  • Intelligente Verifikationsplanung,
  • Robustheitstestplan,
  • Taguchi Methode für robuste Konstruktion,
  • Klassische Methode für robuste Konstruktion,
  • Statistische Versuchsplanung,
  • Statistische Toleranzen,
  • Verifizierung & Validierung.